Mittlerweile hat die britische Königin ihren Besuch der Technischen Universität beendet. Dort lauschte sie einem Vortrag zum Thema "Was ist typisch britisch?"
Der britische Museumsdirektor Neil MacGregor gab dabei folgende Kalauer zum Besten:
"Großbritannien war das erste Land der Welt, das festgestellt hat, dass Tiere genau wie Menschen Rechte haben. (...) Die royale Sorge um das Wohl von Tieren ist bis heute bestehen geblieben."
"Die Engländer haben die Angewohnheit, auf nassem Gras zu laufen.(...) Der englische Garten erlaubt es Besuchern, umherzuwandern wie sie möchten."
"James Bond. (...) Mit den schnellsten Autos, den neusten Technologien - ein unglaublich gut aussehender Kerl."
"Das zentrale und dauerhafte Element ist die Queen. (...) Während James Bonds Dienste im Geheimen stattfinden, sind die Ihrer Majestät öffentlich."
"Es gibt einen Punkt (beim Eintrag zur Queen im Duden), der alles sagt, was gesagt werden muss: Es gibt keinen Plural."
Auch der britische Premier David Cameron ist beim Staatsbankett unter den Gästen.
Soeben ist die Queen eingetroffen. Sie trägt ein weißes Abendkleid mit roter Schärpe und dazu ein Diadem. Königin Elizabeth II. kam gemeinsam mit Ehemann Prinz Philip und Bundespräsident Joachim Gauck sowie dessen Gattin Daniela Schadt.
Die Queen hat am Mittwochvormittag ihren Staatsbesuch in Deutschland offiziell begonnen. Bundespräsident Joachim Gauck empfing die Monarchin im Schloss Bellevue mit militärischen Ehren.
Danach ging es per Schiff zum Kanzleramt, wo Angela Merkel die Queen begrüßte und sich für ein etwa halbstündiges Vier-Augen-Gespräch mit ihr zurückzog.
Anschließend legte Königin Elizabeth II. einen Kranz zum Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in der Neuen Wache nieder.
Am Nachmittag nahm die Queen an einer Vortragsreihe zu ihren Ehren an der Technischen Universität teil.
Ab 20 Uhr gab es dann ein Staatsbankett im Schloss Bellevue, bei dem fast 140 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Diplomatie und Medien zu Gast waren.
Noch zehn Minuten, dann soll die Queen hier sein. Die Spannung steigt.
Die Glocken der Paulskirche läuten schon zur Begrüßung - die Queen kann nicht mehr weit sein.
Auf der verbotenen Liste stehen übrigens auch Eier...
Noch immer Warten. Doch es kann nicht mehr lange dauern. Die ersten Wagen treffen ein. Die Spannung steigt. Fast zehn Minuten Verspätung hat die Queen nun. Das ist aber gar nicht royal.
Der Chor der Frankfurter Domsingschule, der zur Begrüßung "Die Gedanken sind frei" singen soll, steht längst bereit. Nur die Königin fehlt noch...
Nun sind es 20 Minuten Verspätung. Damit dürfte sich auch der ganze Tagesablauf etwas verschieben.
Jetzt scheint sich hier was zu tun. Geht es los? Die Handys werden erneut gezückt.
Ein Hubschrauber kreist über uns - die Queen muss nahe sein.
Und sie ist da! Her Royal Majesty ist an der Paulskirche eingetroffen.
Bundespräsident Gauck ist bereits zu sehen, der Chor singt zu Begrüßung.
Nun sieht man auch die Queen, die Menge jubelt. Dann ist es auch schon wieder vorbei. Das ging schnell!
Kaum eine Minute war die Königin zu sehen, bevor sie in der Paulskirche verschwand, wo sie sich die Goldene Bulle ansehen wird.
Viele Zuschauer strömen nach dem kurzen Spaß schon wieder davon. Dabei wird die Queen in einer halben Stunde noch einmal zu sehen sein, wenn sie zu Fuß zum Römer läuft.
Die Queen hat sich in der Paulskirche offenbar beeilt. Nun ist sie schon wieder draußen und auf dem Weg zum Römer. Die Menge johlt. Nun wird man hoffentlich etwas mehr von der Königin sehen.
Scheinbar will die Queen ihren Zeitplan unbedingt einhalten und hat deshalb den Besuch in der Paulskirche etwas verkürzt.