Ist das Dschungelcamp Kult oder Trash? Schauen Sie zu oder schalten Sie ab? Sind die Promis und die Ekelprüfungen bei Ihnen Gesprächsthema? Oder schauen Sie "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus", geben es aber nicht zu?
Fragen über Fragen und wir sind gespannt auf Ihre Antworten.
À propos Schadenfreude: Für Martin Teising, Präsident der "International Psychoanalytic University Berlin" ist das Dschungelcamp eine Möglichkeit, seinen Sadismus "in einer sozial akzeptierten Form auszuleben".
Unsere Umfrage zeigt, dass gut die Hälfte (ca. 53 Prozent) der Leser das Dschungelcamp schauen - und die meisten haben auch keine Probleme damit, das zuzugeben. Nur drei Prozent verschweigen es lieber.
Interessant auch: Sieben Prozent gucken die Sendung zwar nicht, lesen aber gerne die Artikel dazu.
Die Leser sind sich uneins: Manche glauben, dass "Dschungelcamp" werde nur von eher ungebildeten Menschen geschaut, andere widersprechen dem vehement.
Was glauben Sie: Ist das Dschungelcamp Unterschichten-TV?
Hat eigentlich schon mal jemand Kotzfrucht probiert? Schmeckt die wirklich so schlimm, wie bei RTL dargestellt?
Heute Abend feiert das Dschungelcamp Bergfest. Eine Woche konnte man die Kandidaten beobachten. Da wollen wir natürlich von Ihnen wissen, wer die Show gewinnen soll.
Neben dem beliebtesten Dschungelbewohner interessiert uns natürlich auch der unbeliebteste.
So, liebe Leser. Wir kommen zum Ende unseres Dschungelchats.
Wir bedanken uns für Ihre rege Teilnahme und bitten um Verständnis, dass wir nicht alle Kommentare veröffentlichen konnten.