Und: Es wird heute Abend nicht das letzte Bühnenbild mit einem Mond gewesen sein.
Jetzt kommt die Truppe, bei denen gefühlt jedes Lied "Masters of Chant" heißt.
Und die immer ordentlich Feuer auf der Bühne haben.
Hätten die Mönche nicht Piraten-Klamotten anziehen können? Klingt so'n bisschen nach "Pirates of the Caribbean".
Was Sie jetzt am TV leider nicht sehen können, aber in der Probe sehr herrlich aussah: Wie jetzt auf der Bühne eilig sämliche Feuer gelöscht werden müssen, bevor der nächste Act kommt.
"Woods Of Birnam" haben auf jeden Fall den kreativsten Einspielerfilm.
Warum fühle ich mich gerade in die 80er versetzt?
Ich muss ja sagen, dass ich Woods Of Birnam bis heute Mittag so gar nicht auf der Rechnung hatte. Die werden zwar nicht gewinnen, aber der Sound ist trotzdem sehr cool.
Ziemlich New Romantic... Spandau Ballet?
Luxuslärm hatten vorhin bei der öffentlichen Generalprobe schon einen lautstarken Fanclub in der Halle. Mal sehen, wie viele Fans dann am Ende auch für sie anrufen - denn nur das zählt.
Bunt und sympathisch - so kann man den Auftritt von Luxuslärm wohl am besten zusammenfassen.
Jetzt ist mal einer im Bild, den man selten sieht, aber dafür umso häufiger hört: Kult-Kommentator Peter Urban. Barbara Schöneberger fühlt ihm auf den Zahn.
Keine ESC-Sendung ohne Abba. Im Rückblick auf die schwedischen Erfolge dürfen sie natürlich auch nicht fehlen!
Keøma, die nun an der Reihe sind, sind in unserem Voting hier im Blog aktuell auf dem letzten Platz. Ich bin gespannt, ob sich das nach ihrem Auftritt ändert.
Die Goldversion der Mönchskutten. Mit Ausschnitt.
Ist das Lied langweilig. Ich schalte mal gerade zum Fußball.
Die Musik von Keoma nennt sich Nightdrive Pop. Also ich würde dabei am Steuer einschlafen.
Der ungewöhnlichste Song des Abends, dem aber leider die Höhen und Tiefen fehlen. Wird chancenlos sein, fürchte ich.
Peter Urban wird aber auch immer schnarchiger. Oder?
"Für die, die mich noch nicht kennen, ich bin der Tobi" - sagt der Avantasia-Sänger im Einspieler. Gesundes Selbstbewusstsein. Den meisten ARD-Zuschauern wird die Band wohl bisher wirklich nichts sagen.
Trotzdem sind Avantasia - gerade wegen ihrer großen Fanbase - einer der Favoriten heute Abend.
Richtige Gitarren beim deutschen ESC-Vorentscheid. Mich erinnert die Nummer ein bisschen an Meat Loaf.
Man merkt Avantasia auf jeden Fall an, dass sie alte Hasen im Showgeschäft sind. Das wirkt alles sehr routiniert.
Warum muss man als Metal-Gitarrist eigenlich immer so breitbeinig dastehen?
Und, Lars: Inzwischen höre ich auch sehr deutlich, was du mit Meat Loaf meinst :-)
Das Ende des Songs kommt allerdings etwas abrupt und ist erstaunlich ruhig. Denn Avantasia mussten ihr Lied ESC-gerecht kürzen: Länger als drei Minuten darf es nicht sein.
Vorsicht, es folgt ein krasser Übergang: Von den lauten Avantasia zum melancholischen Alex Diehl.
Jo - "Ein bisschen Frieden 2.0"